Europäisches Jugendcamp 2014 in Bocholt ist gestartet
BOCHOLT - Mit großer Freude begrüßte Bürgermeister Peter Nebelo am Montag, 4. August 2014, die 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Europäischen Jugendcamp 2014 im Bocholter Rathauses. Die jungen Leute im Alter von 15–17 Jahren und ihre Begleiter kommen aus den Bocholter Partnerstädten Aurillac/Arpajon-sur-Cère (Frankreich), Bocholt (Belgien) und Rossendale (Großbritannien) sowie aus den befreundeten Städten Aalten (Niederlande) und Akmene (Litauen). Aus Bocholt nehmen 12 Jugendliche teil.
Der Bürgermeister dankte den jungen Europäern aus sechs Nationen für ihre Bereitschaft in die Europastadt Bocholt zu kommen und hier die verschiedenen Freizeitaktivitäten kennen zu lernen und auszuprobieren. Er dankte auch stellvertretend für die Organisatoren und allen Helferinnen und Helfern des Europäischen Jugendcamps dem Vorsitzenden der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.V., Karl-Gerd Geßner, für die Bereitschaft dieses Camp auszurichten. Sein Dank galt ferner der Sparkasse Westmünsterland, Frank Ignaszak, als einer der Sponsoren des Europäischen Jugendcamps. Die Sparkasse stattete alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit T-Shirts aus die das Logo des Jugendcamps zeigen.
Karl-Gerd Geßner unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung, die das Europäische Jugendcamp für die Zukunft der jungen Leute hat. „Ihr tragt hier dazu bei, dass Friede, Verständnis und Freundschaft in Europa herrschen“, sagte Geßner. Bis zum Sonntag, 10. August 2014, werden sich die Jugendlichen mit den verschiedenen Freizeitaktivitäten getreu dem Motto des Camps: „Was macht die europäische Jugend in ihrer Freizeit ohne Laptop, Computer und Handy!“ beschäftigen.